Über uns

„Ich ging in die Wälder, denn ich wollte wohlüberlegt leben; intensiv leben wollte ich.
Das Mark des Lebens in mich aufsaugen, um alles auszurotten was nicht Leben war.
Damit ich nicht in der Todesstunde inne würde, dass ich gar nicht gelebt hatte.“

– Henry David Thoreau –

logo-wildnisgemeinschaft

Wachsendes Netzwerk aus WildnisPädagogen

Wir sind ein Team aus Wildnispädagoginnen und Wildnispädagogen.

Themen wie Naturhandwerk, Feuer ohne Streichhölzer, Überlebenstechniken, „Survival“, Wasserkunde, Spurenlesen, Vögel und die
Sprache der Natur, Wildpflanzen, Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation, Coaching und vieles mehr begeistern uns.
Unsere Angebote gestalten wir nach unseren Lieblingsthemen und Schwerpunkten für vielfältige Alters- und Interessengruppen.
 
Ganz im Sinne unserer Mentoren ehren wir unsere Lehrer und sind uns bewusst, dass wir niemals aufhören, selbst Schüler zu sein.
 

Gemeinsam lernen und lehren wir nach uralten Methoden, die viele Naturvölker bis heute anwenden.
Die Verantwortung, Kinder von Mutter Erde zu sein und die uralten Lehren weiterzugeben, nehmen wir sehr ernst.
Wir lieben und wertschätzen die Natur und verstehen unsere Arbeit als Dienst am Leben und an der Gemeinschaft der Menschen.

Wir „westlichen“ Menschen leben oft nicht mehr wirklich im Einklang mit der Natur – und irgendwie fehlt uns da was.
 
Jeder Mensch – vom Kind bis zum Ältesten – hat vielfältige Möglichkeiten, seine eigene Mensch- Natur wieder zu entdecken.
Wir alle haben einzigartige und tief prägende Erfahrungen in der „Wildnis“ gemacht – dieses Geschenk wollen wir weitergeben.
Die Kraft der Gemeinschaft beflügelt uns, über uns hinaus zu wachsen – das haben wir oft erlebt und genossen.
 
Im tiefen inneren Kontakt mit der Natur zu sein und uns selbst wieder mehr zu spüren ist unser Weg.

Unsere Outdoor- und Wildnisschule bietet in Bayern und darüber hinaus Kurse, Seminare und Fortbildungen an.
Unsere wildnispädagogischen Angebote und Outdoor- Seminare finden dort statt, wo wir einheimisch sind.

Wir möchten andere Wildnisschulen und deren Angebote ergänzen und bereichern und stehen in engem Kontakt mit unseren Kollegen.

Unser Hauptanliegen ist es, gemeinsam immer tiefer in Verbindung mit der Natur zu kommen.

Wir freuen uns auf alle Menschen, die mehr über Coyote- Mentoring und Natur- und Wildnispädagogik erfahren möchten.
Auf wunderschönen Naturplätzen in der Oberpfalz, in Oberbayern und im Bayerischen Wald laden wir Dich ein:

Setz´ Dich zu uns ans Feuer und werde Teil der WildnisGemeinschaft.

das team

Wir hören auf unsere „Innere Stimme“ und lassen uns führen.
 

Daher wächst unser Angebot nur dann, wenn wir einen neuen Kurs anbieten können, von dem wir auch wirklich überzeugt und begeistert sind.
Wir halten die Teilnehmerzahl in unseren Kursen bewusst klein – daraus ergeben sich andere Dynamiken, als bei großen Gruppen.

Hier stellen wir uns vor.
 

Florian Köhler

wildnisgemeinschaft-team-florian-koehler

Florian ist Wildnispädagoge, NaturCoach, Trainer und Wegbegleiter.

Er hat sich seine Liebe zu Mutter Erde und zur „Menschnatur“ zum Beruf gemacht.
Er übt sich darin, sein „Eins-Sein“ mit der Natur zu vertiefen so oft er kann.
Sein Leben gestaltet er so authentisch, wie es ihm möglich ist – und er findet immer wieder neue Möglichkeiten.
Andere Menschen zu ermächtigen, „sie selbst“ zu sein erfüllt sein Herz mit Freude.
In Verbindung mit Mutter Erde wird für ihn so vieles klar – das möchte er teilen und anderen Menschen ermöglichen.
Florian ist überzeugt davon, dass der Mensch nur in Gemeinschaft wirklich zu seinem vollen Potential aufblühen kann.

Wenn Du mehr wissen willst…

Harry Gabriel

wildnisgemeinschaft-team-harry-gabriel

Harry ist intuitiver Bogenschütze, leidenschaftlicher Bogenbauer, Bastler, Erfinder und Philosoph.

Seit über zwei Jahrzehnten beschäftigt er sich voller Begeisterung mit den Themen Bogenbau und intuitives Bogenschießen.
Nebenbei stürzte er sich auf nicht minder herausfordernde Bereiche, wie die Herstellung von Pfeilen oder Sehnen aus Naturmaterialien.
Mit spürbarer Freude an der Sache bietet er Pfeil- und Bogenbaukurse und Lehrgänge im intuitiven Bogenschießen an.
Er begeistert sich für Wildpflanzen und deren Verwendung und fühlt sich in der Natur zuhause.
Er lebt „mitten“ im Bayerischen Wald, umgeben von unzähligen Tieren und viel Natur.
Beim Bogenschießen ist er ganz und gar im Moment jetzt und hier.
Harry wünscht sich, dass genau das viel mehr Menschen erleben können – daher bietet er diese Kurse an.

Wie kam es zur Wildnisgemeinschaft?

herbstwald-oberpfalz-moosbedeckte-felsen

Mein Name ist Florian Köhler und ich halte das Feuer der WildnisGemeinschaft am brennen.

Wie alles begann

Ich befand mich im ersten Jahr einer mehrjährigen Fortbildung zum Natur- und Wildnispädagogen.
Vor allem hat mich die Gemeinschaft begeistert, die in kürzester Zeit eine innige und tiefgehende Berührbarkeit möglich macht.

Auf einmal hat mein Freund Stefan festgestellt, dass im Sommer eine Lücke von mehreren Monaten entsteht und meinte entsetzt:
„Das geht so nicht, das ist viel zu lang, bis wir uns wiedersehen – wir müssen was machen!“
Dies war der Funke, der den Zunder zum Glühen brachte.
Die Begeisterung war so groß, dass wir gleich ein Treffen organisierten – und im Folgejahr noch eins – und noch eins…
Das Feuer war entfacht.

Vom Funken zur Flamme

Irgendwie war von Anfang an klar, dass wir eine eigene Wildnisschule gründen würden.
Außer Frage stand auch, dass es in den Kursen viel Raum für „die Kraft der Gemeinschaft“ geben sollte.
Nach einiger Zeit wurde mir bewusst, dass ich „jetzt“ damit beginnen musste und das Warten hatte ein jähes Ende.
Voller Begeisterung und Elan begab ich mich auf das größte Abenteuer, auf das ich mich je hätte einlassen können.
Seit Mai 2020 widme ich mich ausschließlich und mit aller Kraft und Zeit der WildnisGemeinschaft und fühle mich genau richtig hier.

Ein Blick über den Tellerrand

Ich befasste mich nicht nur mit meiner eigenen Vision, sondern auch mit denjenigen Menschen und Gruppen, die bereits vor mir in eine ähnliche Richtung aufgebrochen waren.
Die Idee, eine Wildnisschule zu gründen hatten schon viele und nur wenigen ist es gelungen, damit auch ihre Berufung zum Beruf machen zu können.
Diesen Menschen gebührt größter Respekt und herzlicher Dank – vor allem im Namen unserer Kinder und Mutter Erde.

Outdoor- und Wildnisschulen, die nach der Coyote Mentoring Methode unterrichten gibt es mehr als man denkt – vor allem im deutschsprachigen Raum.
Manche dieser Schulen existieren bereits seit Jahrzehnten und ich fragte mich ernsthaft, was ich noch Sinnvolles dazu beitragen könnte.

Wie langsam alles klarer wurde

So saß ich eines Tages an meinem Sitzplatz, versuchte die Stimmen in meinem Kopf leiser werden zu lassen und fühlte mich auf einmal mit all meinen geliebten Menschen zutiefst verbunden.
Auch die Quitte, unter der ich saß, war plötzlich irgendwie nicht mehr so ganz von mir zu unterscheiden – ebenso die Vögel und irgendwie alles.
Da wurde mir wieder bewusst, dass gerade die Kraft der Gemeinschaft eine meiner intensivsten Erfahrungen war und immer wieder ist und ich genoss die Gemeinschaft meiner Mensch- Natur mit der mich umgebenden Mutter Natur.

Folgenschwere Entscheidungen

Ich blieb noch eine Weile bei meiner Freundin, der Quitte sitzen und traf einige lebensverändernde Entscheidungen:
„Ich folge ab sofort der Stimme meines Herzens.“
„Ich vertraue darauf, dass Mutter Natur mich nährt und trägt.“
„Ich beende Schritt für Schritt alle Tätigkeiten und Gewohnheiten, die dem widersprechen.“

Im Mai 2020 habe ich mich von einer langjährigen lukrativen selbständigen Beschäftigung getrennt und mich dazu verpflichtet, die WildnisGemeinschaft ins Leben zu rufen und ihr mit allen Kräften zur Verfügung zu stehen.
Ich habe die entsprechenden Behördengänge erledigt, diese Webseite ins Leben gerufen, die ersten Angebote erstellt und der Inspiration erste Gestalt gegeben.

Seitdem wächst der Kreis der Gemeinschaft und viele Möglichkeiten ergeben sich.
Einzigartige Menschen finden sich zusammen und kreieren Angebote aus ihren ganz speziellen Interessen und Fähigkeiten.

Möchtest auch Du Teil der WildnisGemeinschaft sein?

Dann setz Dich zu uns ans Feuer – wir freuen uns auf Dich.