logo-wildnisgemeinschaft-button
logo-wildnisgemeinschaft-schriftzug

„Die Wildnis ist es, die die Welt bewahrt.“
– Henry David Thoreau –

Natur- und Wildnisschule in Bayern

junge-fuechse-wildnispaedagogik-netzwerk

Wer sind wir?

WildnisGemeinschaft ist ein wachsendes Netzwerk aus WildnisPädagoginnen und WildnisPädagogen.
Gemeinsam bilden wir eine Natur- und Wildnisschule.

Was bieten wir an?

Kurse – Treffen – Trainings – Seminare – Fortbildungen – Familien- und Firmen- Events – Ausflüge – Auszeiten

Zu welchen Themen?

Natur- und Wildnispädagogik – Tier- und Pflanzenwissen – Naturhandwerk – „primitive Survival“ – Naturerfahrungen – Kraft der Gemeinschaft – traditionelle Rituale

Für wen ist das gedacht?

Unsere Angebote sind für alle, die ihre innere Naturverbindung stärken und die Energie der Gemeinschaft erleben wollen.
Unsere Fortbildungen richten sich an alle, die mit Kindern und Erwachsenen in der Natur arbeiten.
Familien – Schulen – Gruppen – Einzelpersonen – Firmen

Beispiele

Traditioneller Bogenbaukurs – Spurenlesen im Bayerischen Wald – Kinder Survival Camp in den Sommerferien – Jahreszeiten im Fluss – 1 zu 1 Angebote

Wo findest Du uns?

Unsere Outdoor- Seminare und wildnispädagogischen Fortbildungen finden hauptsächlich an Naturplätzen in der Oberpfalz, in Oberbayern und im Bayerischen Wald statt – dort sind wir einheimisch.

Du willst mehr über uns wissen?

Wildnispädagogik

laubhuette-wildnispaedagogik-buchenwald
Wildnispädagogik

Unter anderem geht es darum, uns wieder mit unserer inneren Natur zu verbinden.
Ein Wildnispädagoge kümmert sich deshalb bei seiner Arbeit vorrangig um eine tiefe Verbindung mit der Natur.
Der Aspekt des Lernens und Lehrens ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil, unterscheidet sich jedoch in der Methodik grundlegend von vielen anderen pädagogischen Ansätzen.

fuchs-symbolisch-coyote-mentoring-teaching
Coyote-Mentoring

Obwohl Coyote Mentoring oder Coyote Teaching eine grundlegende Methode der Wildnispädagogik ist, stellt sie keine neuzeitliche Erfindung dar, sondern vielmehr eine Wiederentdeckung.
Verschiedene Naturvölker und indigene Kulturen "lehren" seit sehr langer Zeit auf diese Art und Weise.

naturcoaching

…mehr, als ein Coaching in der Natur – hier ist die Natur selbst der Coach.

Beim Naturcoaching lässt sich der Klient auf eine intensive Kommunikation mit der Natur um ihn herum und in ihm selbst ein.
Der Coach scheint daher oft nicht viel zu tun, er „hält den energetischen Raum“ und stellt ein paar gezielte Fragen…

ein paar Eindrücke

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Hier bekommst Du einen ersten Eindruck davon, was Dich in der WildnisGemeinschaft erwartet.