KONTAKT

schreib uns eine nachricht

anmeldung

Anmeldeformular

Hier meldest Du Dich ganz einfach in ein paar Schritten für eins unserer Angebote an.
Wir nehmen dann mit Dir Kontakt auf, klären offene Fragen und bestätigen Deine Anmeldung.
Erst nach Versand der Rechnung gilt die Buchung als verbindlich – siehe AGBs
Gerne kannst Du uns auch eine E-Mail schreiben: info@wildnisgemeinschaft.de

faq

Häufig getellte Fragen

bedeutet 1 – 2 erziehungsberechtigte Personen und 1 – 5 Kinder unter 18 Jahren

Der „Geist der Gemeinschaft“ motiviert uns, möglichst vielen Menschen Zugang zu unseren Angeboten zu ermöglichen.
Was für den Einen günstig wirkt, ist für den Anderen schwer erschwinglich.
Wir vertrauen darauf, dass die Gemeinschaft untereinander für Ausgleich sorgt.
Erfahrungsgemäß ist es sehr spannend, für sich selbst herauszufinden, welchen Betrag man freiwillig bezahlen möchte.
Um überhaupt kalkulieren zu können, haben wir einen Preisbereich definiert, der sich im Angebot findet.
Grundsätzlich hast Du die Möglichkeit, vor Ort am Ende der Veranstaltung für Dich herauszufinden, wieviel Du bezahlen möchtest.
Gerne kannst Du diese Entscheidung auch im Vorfeld treffen – wir helfen Dir gerne dabei.
Wir gehen selbstverständlich sehr diskret mit den Ergebnissen dieses Prozesses um, so dass kein Teilnehmer verraten muss, wieviel er bezahlt.
Wenn Du bereits vor der Veranstaltung weißt, dass Du eventuell über oder unter der angegebenen Skala liegen wirst, nimm bitte vor Deiner Anmeldung Kontakt mit uns auf – wir finden eine Lösung.

Du kannst Dir gerne im Vorfeld schon folgende Fragen stellen:

Was ist mir diese Erfahrung wert?
Welcher Betrag fühlt sich für mich in meiner jetzigen Situation stimmig an?
Wie geht es mir dabei, wenn ich mehr oder weniger bezahle, als die anderen?
Welche weiteren Möglichkeiten habe ich, um Ausgleich zu schaffen?

Eintritt frei bedeutet, dass die Teilnahme am angebotenen Programm grundsätzlich kostenfrei ist.
Wir gehen davon aus, dass sich die Gemeinschaft untereinander unterstützt und dadurch für alle gut gesorgt ist.
Wir gehen dieses kalkulatorische Risiko für die wachsende WildnisGemeinschaft sehr gerne ein.
Dennoch fallen meist geringe Kosten für Material, Unterkunft, Verpflegung, etc. an – siehe Nebenkosten.
Diese werden vorher klar kommuniziert und sind in jedem Fall von allen Teilnehmern zu bezahlen.

Wenn Dir die Veranstaltung gefallen hat, freuen wir uns über eine Geste Deiner Zufriedenheit und Anerkennung in Form einer freiwilligen Zahlung im Anschluss.
Das gilt natürlich nur, wenn es Dein finanzieller Spielraum zulässt – die Idee ist die, dass die Gemeinschaft gut für sich sorgt.
Selbstverständlich stellt Dir WildnisGemeinschaft dafür eine Rechnung inklusive Mehrwertsteuer aus . siehe FAQ „Preisgestaltung“.

Wie hoch sollte die freiwillige Zahlung sein?
Es liegt natürlich ganz in Deinem Ermessen, wieviel Du geben möchtest – wir erwarten nichts und freuen uns über jede Unterstützung.
Wenn Du einen Anhaltspunkt finden möchtest, kannst Du Dir gerne die anderen Angebote ansehen und Dich an den Preisen orientieren.

Zu den Angeboten

Wir weisen die Nebenkosten in einigen Fällen unter anderem aus versicherungsrechtlichen und steuertechnischen Gründen separat aus.
Diese bestehen aus unterschiedlichen Anteilen z.B. für Übernachtung, Platzmiete, Speisen und Getränke, Kursmaterialien, Feuerholz, etc.
Würden wir diese Kosten in den Preis mit einkalkulieren, wären die Preise deutlich höher, als wenn jeder Teilnehmer vor Ort selbst bezahlt – siehe FAQ „Preisgestaltung“.
Die Nebenkosten werden von WildnisGemeinschaft lediglich vor Ort eingesammelt und an den jeweiligen Gastwirt, Koch, Hotelier, Gastredner, etc. direkt weitergegeben.
WildnisGemeinschaft reicht hier nur entstehende Kosten weiter an die Teilnehmer des jeweiligen Kurses oder Seminars.

Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer, das heisst, dass WildnisGemeinschaft einen nicht unerheblichen Teil der Umsätze (derzeit 19%) direkt ans Finanzamt abführen muss.
Viele andere Wildnisschulen laufen unter der sogenannten Kleinunternehmerregelung und sind von der Mehrwertsteuer befreit.
Wir haben den Anspruch, immer die bestmöglichen Kursleiter zu buchen und verstehen uns nicht als „Einzelkämpfer“, sondern als Gemeinschaft.
Daher haben wir uns dafür entschieden, uns nicht zu limitieren und die Mehrwertsteuerpflicht anzunehmen.

bedeutet, dass wir für alle Teilnehmer eine vegetarische Verpflegung zur Verfügung stellen.
Diese beinhaltet im Normalfall drei Mahlzeiten am Tag, sowie Tee und Kaffee.
Bei einigen Seminaren kochen wir als Gruppe – bei anderen haben wir einen Koch dabei.
Wir verwenden, wenn möglich, saisonale und regionale Bio-Lebensmittel und Getränke.
Jede Regel hat Ausnahmen und so kann es sein, dass bei manchen Seminaren auch Fleisch- oder Wurstwaren zur Auswahl stehen.
In diesem Fall ist für Vegetarier auf jeden Fall gesorgt und genug Essen für alle da.
Die Kosten dafür werden durch WildnisGemeinschaft vor Ort in bar eingesammelt und an den jeweiligen Dienstleister direkt weitergegeben – siehe FAQ „Nebenkosten“.

Wir halten uns bei unseren Veranstaltungen selbstverständlich an die aktuellen Vorschriften und Hygieneregeln.
Es sind Möglichkeiten zum Händewaschen und Desinfizieren vorhanden.
Ausreichend Platz für die geltenden Abstandsregelungen zu anderen Teilnehmer ist gegeben.
Für den Fall, dass einmal die Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können, bitten wir darum, dass jeder Teilnehmer seinen eigenen Mund-Nasen-Schutz mitbringt.
Sollte eine Veranstaltung durch eine Änderung der Vorschriften nicht mehr stattfinden dürfen, informieren wir umgehend alle angemeldeten Teilnehmer per E-Mail und erstatten auf Wunsch selbstverständlich die gesamte Kursgebühr oder wandeln diese nach Absprache in ein Guthaben für zukünftige Seminare um.

Unser gesamtes Hygiene- und Sicherheitskonzept für unsere Veranstaltungen findest Du hier:

Hygiene Informationen PDF

Solltest Du noch Fragen haben, nimm bitte Kontakt zu uns auf.