Freizeitangebote

laubhuette-wildnispaedagogik-angebote-fortbildungen

Ein Wochenende in der Natur

feuerbohren-bowdrill-angebote-wildnispaedagogik

Sinnvolle Fertigkeiten und Einstellungen

auszeit-im-winter-natur-geniessen-angebote-wildnispaedagogik

Intensive Erfahrungen in der Natur mit viel Zeit für uns selbst

Jährliches Treffen der WildnisGemeinschaft

Spielerisch lernen – ganz im Geiste des Coyote- Mentoring

Naturfreunde setzen sich ans Lagerfeuer in der Oberpfalz – seit 2019.

Hier findest Du ein paar Eindrücke – fotografiert von Silke im Wald.

Silke im Wald - Soulfotografie

Wir treffen uns mehrmals im Jahr – wenn möglich zu allen Jahreszeiten…

Termine:
27.10.2023
– 29.10.2023 – Herbsttreffen 2023
08.12.2023
– 10.12.2023 – Wintertreffen 2023

12.04.2024 – 14.04.2024 – Frühjahrstreffen – Höhenstadl
28.06.2024 – 30.06.2024 – Sommertreffen – Furth (Österreich)
18.10.2024 – 20.10.2024 – Herbsttreffen – Höhenstadl
13.12.2024 – 15.12.2024 – Wintertreffen – Höhenstadl

  • auf wunderschönen Naturplätzen in der Oberpfalz
  • Teilnehmerzahl: 1 – 30 Menschen
  • Selbstverpflegung – mancherorts auch Wasser
  • Eintritt frei – Spendenbasis – siehe FAQ
  • NK: Übernachtung: je nach Ort unterschiedlich (0-30 €)
  • Wilde Menschen unter sich
  • frag nicht, es sind Wildnispädagogen…
  • gemeinsam Zeit „draußen“ verbringen
  • Wald, Wiese, Natur und uns selbst erforschen
  • Feuer, Vögel, Spuren, Pflanzen, Sterne entdecken
  • Singen, Räuchern, Spielen, Gemeinschaft genießen
  • Geschichten am Lagerfeuer und spontane Workshops

Anreise: Freitag ab 16.00 Uhr
Beginn: Freitag um 18.00 Uhr
Ende: Sonntag ca. um 15.00 Uhr
Abreise: Sonntag bis 16.00 Uhr

Treffen der WildnisGemeinaschaft

Wir treffen uns am Freitag ab 16 Uhr.
Ob Du Dein eigenes Wasser mitbringen darfst und wo genau wir uns treffen, erfährst Du vorher per Mail.
Wenn Du früher oder später anreisen möchtest, melde Dich bitte vorher – es gibt Möglichkeiten.

Das Treffen dauert 3 Tage.
Wenn Du länger bleiben möchtest, melde Dich bitte bei Florian.
Wir versorgen uns selbst mit Vorräten – auf manchen Plätzen auch mit Wasser.
Wir bringen unser eigenes Zelt, Tarp, Biwak oder Hängematte mit.

Unsere Hunde lassen wir zu Hause.
Sollte Dir das nicht möglich sein, melde Dich bitte bei Florian – es gibt Möglichkeiten.
Wir bringen einen Stein oder ein anderes Geschenk mit – als Gabe für den Platz.
Wer mag, bringt eine Augenbinde und Barfußschuhe mit.

Die Kosten für den Platz liegen je nach Ort zwischen 0,- € und 30,- € pro Nacht pro Mensch (bar vor Ort).
Du legst selbst fest, wie viel Du für die Organisation bezahlen möchtest (FAQ).
Nach der Anmeldung bekommst Du alle weiteren Infos – oder frag einfach nach.

Eine Liste mit Ausrüstungsgegenständen, die Du benötigst, bekommst Du nach der Anmeldung per Mail.

Fragen zum Treffen

Bitte bring Deine Verpflegung selbst mit.
Es gibt an den meisten Plätzen keinen Stromanschluss.
Toilette und Wasser zum Waschen sind vorhanden.
Bitte bring Dein eigenes Zelt oder Tarp mit, wir schlafen „draußen“.
Bitte bring Kleidung für jegliche Wetterverhältnisse mit.

Florian Köhler – Wildnispädagoge, Naturcoach

Florian Köhler Wildnispädagoge Naturcoach

„Wenn der Mensch in die Natur geht, kehrt er nach Hause zurück.

Wir sind seit jeher Teil der Natur, ein Bestandteil von Mutter Erde.
Wir sind kein Fehler der Natur und auch nicht von ihr getrennt.
Als wir Kinder waren, “wussten“ wir das intuitiv.

Ich fühle mich verbunden – mit Mutter Erde und mit meiner eigenen „Menschnatur“.

Jetzt ist es an der Zeit, mit meinen Mitmenschen zu teilen, womit ich so reich beschenkt wurde:
Wundervolle Möglichkeiten, in der Natur zu Hause zu sein.“

Auszeit in der Natur

Draußen schlafen, Feuer machen, einfach mal raus

Ein Wochenende mit Florian in der „Wildnis“

Termine auf Anfrage – Anmeldung als Gruppe (2 – 12 Menschen) – Ort flexibel

  • auf wunderschönen Naturplätzen in der Oberpfalz
  • Teilnehmerzahl: 2 – 12 Menschen
  • Selbstverpflegung – mancherorts auch Wasser
  • Wähle Deinen Preis – siehe FAQ
  • 30 – 80 Euro je Tag
  • NK: Übernachtung: je nach Ort unterschiedlich (0-30 €)
  • ein Experiment über alle Jahreszeiten
  • mehrere Tage „einfach draußen sein“
  • von der Natur inspirieren lassen
  • Pflanzen, Vögel, Tierspuren entdecken
  • Feuer „bei jedem Wetter“ machen
  • Naturhandwerk, Lagerleben, Gemeinschaft
  • die Natur langsam zum „Zuhause“ werden lassen

Anreise: Freitag ab 16.00 Uhr
Beginn: Freitag um 18.00 Uhr
Ende: Sonntag ca. um 15.00 Uhr
Abreise: Sonntag bis 16.00 Uhr

Auszeit

Wir treffen uns am Freitag ab 16 Uhr.
Ob Du Dein eigenes Wasser mitbringen darfst und wo genau wir uns treffen, erfährst Du vorher per Mail.
Wenn Du früher oder später anreisen möchtest, melde Dich bitte vorher – es gibt Möglichkeiten.

Die Auszeit dauert 3 Tage.
Unsere Hunde lassen wir zu Hause.
Wir versorgen uns selbst mit Wasser und Vorräten.
Wir bringen unser eigenes Zelt, Tarp, Biwak oder Hängematte mit.
Sollte Dir das nicht möglich sein, melde Dich bitte bei Florian – es gibt Möglichkeiten.

Wir bringen einen Stein oder ein anderes Geschenk mit – als Gabe für den Platz.
Wer mag, bringt eine Augenbinde und Barfußschuhe mit.

Die Kosten für den Platz liegen je nach Ort zwischen 0,- € und 30,- € pro Nacht pro Mensch (bar vor Ort).
Du selbst wählst Deinen Preis für die Organisation (FAQ).
Nach der Anmeldung bekommst Du alle weiteren Infos – oder frag einfach nach.

Eine Liste mit Ausrüstungsgegenständen, die Du benötigst, bekommst Du nach der Anmeldung per Mail.

Auszeit - nioch Fragen

Bitte bring Deine Verpflegung selbst mit.
Es gibt an den meisten Plätzen keinen Stromanschluss.
Toilette und Wasser zum Waschen sind vorhanden.
Bitte bring Dein eigenes Zelt oder Tarp mit, wir schlafen „draußen“.
Bitte bring Kleidung für jegliche Wetterverhältnisse mit.

Florian Köhler – Wildnispädagoge, Naturcoach

Florian Köhler Naturcoach Wildnispädagoge

„Wenn der Mensch in die Natur geht, kehrt er nach Hause zurück.

Wir sind seit jeher Teil der Natur, ein Bestandteil von Mutter Erde.
Wir sind kein Fehler der Natur und auch nicht von ihr getrennt.
Als wir Kinder waren, “wussten“ wir das intuitiv.

Ich fühle mich verbunden – mit Mutter Erde und mit meiner eigenen „Menschnatur“.

Jetzt ist es an der Zeit, mit meinen Mitmenschen zu teilen, womit ich so reich beschenkt wurde:
Wundervolle Möglichkeiten, in der Natur zu Hause zu sein.“